Planungshilfe
Planungsrelevante Anmerkungen zu Konzeption und Einbau von WEP-Weisshaupt SLS pro Säulenliftsystemen finden Sie auf der Seite "Planungshilfe".
Grundsätzlich unterscheiden wir 2 Varianten je nach Anordnung der Hubsäulen:
Der ZSL ist erste Wahl wenn es um die einseitige, platzsparende Anordnung der Hubsäulen geht.
Der ZSL ist ein Lastenaufzug mit 2 Hubsäulen, an der ein Förderkorb, eine Plattform oder eine anwenderspezifische Vorrichtung (Traggestell, Hubgestell) hochfährt. Die Hubsäulen sind hierbei paarweise an der Förderkorblangseite angeordnet. Der ZSL hat bis zu 1500 kg Nutzlast und kann für Hubhöhen bis 12 m ausgelegt werden.
Eine große Vielfalt an Förderkörben mit bis zu 1,7 m Auskragung und 4 m Länge ist möglich. In der Regel sind es sog. „Hochbodenkörbe“, d.h. die Förderkorbplattform besteht aus einem ca. 90 mm hoch bauendem verwindungssteifen Traggestell. Wie bei allen unseren Säulenliften, ist der Förderkorb stets vollkommen umwehrt. Die Korbumwehrung ist standardmäßig 1100 mm hoch mit einer Füllung aus stabilem Schweißgitter. Korbzugangstüren sind an den 3 offenen Seiten möglich und werden anwenderspezifisch angeordnet. Sie sind selbstverständlich endschaltergesichert mit der Liftsteuerung verbunden. Größere Korbumwehrungen sind darüber hinaus vielfältig möglich bis hin zum kompletten Förderkäfig.
Der ZSLq ist die bevorzugte Variante für alle Aufstellsituationen, wo nur sehr begrenzte Horizontalkräfte in die Gebäudestruktur eingeleitet werden können.
Der ZSL ist ein Lastenaufzug mit 2 Hubsäulen, an der ein Förderkorb, eine Plattform oder eine anwenderspezifische Vorrichtung (Traggestell, Hubgestell) hochfährt. Das Hubsäulenpaar ist hierbei so angeordnet, dass der Förderkorb zwischen diesen beiden hochgleitet. Das Gerät ist so besser ausbalanciert. Der ZSLq hat ebenfalls bis zu 1500 kg Nutzlast und kann für Hubhöhen bis 12 m ausgelegt werden.
Eine große Vielfalt an Förderkörben mit bis zu maximal 3 m Breite und 3 m Länge ist möglich. In der Regel sind es sog. „Hochbodenkörbe“, d.h. die Förderkorbplattform besteht aus einem ca. 90 mm hoch bauendem verwindungssteifen Traggestell. Wie bei allen unseren Säulenliften, ist der Förderkorb stets vollkommen umwehrt. Die Korbumwehrung ist standardmäßig 1100 mm hoch mit einer Füllung aus stabilem Schweißgitter. Korbzugangstüren sind an Vor- und Rückseite möglich und werden anwenderspezifisch angeordnet. Sie sind selbstverständlich endschaltergesichert mit der Liftsteuerung verbunden. Größere Korbumwehrungen sind darüber hinaus vielfältig möglich bis hin zum kompletten Förderkäfig.
Solche Anlagen entstehen immer aus engen Beratungsgesprächen zwischen dem Kunden und unseren Technikern. Wir bauen Ihnen Ihren individuellen Materiallift. Sprechen Sie mit uns!
Standardmäßig ist der ZSL als selbstlaufende Liftanlage vollständig eingehaust. Je Geschoss verfügt er über die entsprechenden Geschosstüren sowie alle erforderlichen feststehenden Einhausungen aus Maschinenschutzgitter. Die Geschosstüren sind systemintegriert über ein Elektro-Sicherheitsschloss und können nur dann geöffnet werden, wenn sich der Förderkorb davor befindet.
Ein umfangreiches Zubehörprogramm ermöglicht Ihnen Ihre perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Liftanlage!
Auszug aus unserem Zubehörprogramm:
und vieles mehr…
Hergestellt gemäß Europ. Maschinenrichtlinie 2006/42 / EG und EN 81/31 inklusive aller Geschoss-Zugangstüren und erforderlichen Einhausungen aus Maschinenschutzgitter
GRUNDLEGENDE TECHNISCHE ANGABEN DER STANDARDAUSFÜHRUNG | ||
---|---|---|
MERKMAL | WERT | EINHEIT |
Tragfähigkeit | max. 1500 | kg |
Hubhöhe | bis 12.000 | mm |
Hub-/Senkgeschwindigkeit (Standard) | standard 4,2 (optional 8,4) | m/min. |
Steuerung | Automatiksteuerung mit Bedienstellen in allen Geschossen | |
Minimale Förderkorblänge (Aussenmaß) | 1000 | mm |
Maximale Förderkorblänge (Aussenmaß) | 4000 | mm |
Minimale Förderkorbbreite (Aussenmaß) | 1000 | mm |
Maximale Förderkorbbreite (Aussenmaß) | 3000 | mm |
Bauhöhe Förderkorb (Aussenmaß) | 1180 | mm |
Umwehrungshöhe Förderkorb (Innenmaß) | 1100 | mm |
Antriebsleistung | ab 2,2 | kW |
Steuerspannung | 24 | V |
Schutzart | IP 54 | |
Anschlusswerte | 400 (3PH+N+PE/50Hz) | V |
Anlaufmodus | Soft-Start / Soft-Stopp | |
Motordaten | S1 Motor (dauerlauffähig) | |
Förderkorb/ -mittel | kundenspezifisch anpassbar |